Digitale Welten
am Freitag, 30. Januar 2009, 17:51 im Topic 'miscellaneous'
Was noch vor einigen Jahren undenkbar war, ist heutzutage Alltag. Natürlich gilt dies für beinahe alle Bereiche des Lebens, im Sektor Internet jedoch ist der Fortschritt besonders beachtlich.
Kaum ein mitterständiger Haushalt ist heute noch ohne PC, und selbst viele ältere Bürger haben mittlerweile den Weg ins weltweite Netzwerk für sich entdeckt. Das Internet dient der schnellen und hochaktuellen Informationsbeschaffung, noch bevor Zeitungen überhaupt gedruckt werden können, sind neuste Meldungen online zu finden. Gerade heute habe ich einen Bericht im Fernsehen verfolgt, in welchem bedauert wurde, dass Zeitungsverlage sogar den Dienst der Deutschen Presseagentur (dpa) kündigten, da durch immer weniger Leser und somit auch geringere Einnahmen Kosten gespart werden müssten und brandaktuelle Neuigkeiten selbst von Zeitungsverlagen aus dem Internet beschafft werden.
In dieser Hinsicht hat das Internet einen leicht bitteren Beigeschmack, aber wie so oft muss hier wohl jeder vor der eigenen Tür kehren. Jeder bemängelt das Schwinden der kleinen Geschäfte, die durch die Verbreitung großer Ketten ruiniert werden - extra mehr zahlen, kürzere Öffnungszeiten in Kauf nehmen oder ein riesiges Warenangebot verschmähen wird wohl kaum jemand konsequent.
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, mit allen Vor- und auch Nachteilen - man sei gespannt, wo uns dies noch hinführt.
Kaum ein mitterständiger Haushalt ist heute noch ohne PC, und selbst viele ältere Bürger haben mittlerweile den Weg ins weltweite Netzwerk für sich entdeckt. Das Internet dient der schnellen und hochaktuellen Informationsbeschaffung, noch bevor Zeitungen überhaupt gedruckt werden können, sind neuste Meldungen online zu finden. Gerade heute habe ich einen Bericht im Fernsehen verfolgt, in welchem bedauert wurde, dass Zeitungsverlage sogar den Dienst der Deutschen Presseagentur (dpa) kündigten, da durch immer weniger Leser und somit auch geringere Einnahmen Kosten gespart werden müssten und brandaktuelle Neuigkeiten selbst von Zeitungsverlagen aus dem Internet beschafft werden.
In dieser Hinsicht hat das Internet einen leicht bitteren Beigeschmack, aber wie so oft muss hier wohl jeder vor der eigenen Tür kehren. Jeder bemängelt das Schwinden der kleinen Geschäfte, die durch die Verbreitung großer Ketten ruiniert werden - extra mehr zahlen, kürzere Öffnungszeiten in Kauf nehmen oder ein riesiges Warenangebot verschmähen wird wohl kaum jemand konsequent.
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, mit allen Vor- und auch Nachteilen - man sei gespannt, wo uns dies noch hinführt.