... neuere Einträge
Freitag, 25. April 2008
Werbung mal ungewöhnlich
am Freitag, 25. April 2008, 10:56 im Topic 'miscellaneous'
Gestern habe ich von einer ungewöhnlichen Form der Werbung gehört:
Ein bekannter Restaurantbesitzer fährt in regelmäßigen Abständen durch die Straßen und sprüht sein Restaurantlogo auf Häuser, Gullideckel und andere markante Stellen. Seine Werkzeuge hierbei sind eine Schablone und Schneespray. Eine Schabone dafür, dass das Ergebnis einheitlich und ordentlich wird und Schneespray, da so die Werbung abwaschbar ist.
Ich wünsche ihm sehr, dass diese Idee offiziell erlaubt ist, denn sie ist in meinen Augen großartig!
Ein bekannter Restaurantbesitzer fährt in regelmäßigen Abständen durch die Straßen und sprüht sein Restaurantlogo auf Häuser, Gullideckel und andere markante Stellen. Seine Werkzeuge hierbei sind eine Schablone und Schneespray. Eine Schabone dafür, dass das Ergebnis einheitlich und ordentlich wird und Schneespray, da so die Werbung abwaschbar ist.
Ich wünsche ihm sehr, dass diese Idee offiziell erlaubt ist, denn sie ist in meinen Augen großartig!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Los Logos
am Freitag, 25. April 2008, 10:46 im Topic 'miscellaneous'
Auf Dimis Tip hin hatte ich mir dieses Buch bestellt.
Mein erster Eindruck dieses "Werkes" war allerdings enttäuschend. Eigentlich habe ich damit gerechnet eine Sammlung voller genialer Ideen zu erwerben, doch beim Durchblättern gab es kaum Logos, die mich auf Anhieb fesselten. Wenn man sich allerdings etwas Zeit nimmt, und den Ideen der Ersteller die Möglichkeit gibt etwas zu wirken, sind doch viele geniale Einfälle zu finden.
So hat das Ganze mit deutlich bewusst gemacht, dass ich scheinbar Einiges von eimen Logo erwarte. Wenn so viele (meiner Meinung nach) "so la la" Ideen es in dieses bekannte Buch geschaftt haben, muss ich entweder ein strenger Kritiker oder ein Banause sein!
Mein erster Eindruck dieses "Werkes" war allerdings enttäuschend. Eigentlich habe ich damit gerechnet eine Sammlung voller genialer Ideen zu erwerben, doch beim Durchblättern gab es kaum Logos, die mich auf Anhieb fesselten. Wenn man sich allerdings etwas Zeit nimmt, und den Ideen der Ersteller die Möglichkeit gibt etwas zu wirken, sind doch viele geniale Einfälle zu finden.
So hat das Ganze mit deutlich bewusst gemacht, dass ich scheinbar Einiges von eimen Logo erwarte. Wenn so viele (meiner Meinung nach) "so la la" Ideen es in dieses bekannte Buch geschaftt haben, muss ich entweder ein strenger Kritiker oder ein Banause sein!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Grundlinienraster
am Freitag, 25. April 2008, 10:35 im Topic 'SAE official'
In guten DTP-Satzprogrammen kann man beim Definieren der Seiteneigenschaften ein Grundlinienraster festlegen. Hierbei werden von einem Startpunkt aus, in frei definierbarer aber fester Schrittweite, horizontale Zeilenlinien generiert. Markierte Absätze können dem Grundlinienraster zugewiesen werden. Der Zeilenabstand wird dem Grundlinienraster angepasst
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge