Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Google födert kreative Köpfe. Passend zum 10. Geburtstag von Google wurde eine Aktion ins Leben gerufen, bei welcher bis Oktober 2008 Ideen gesucht bzw. gesammelt wurden, die der Menschheit in verschiedenen Bereichen helfen.
Unter allen eingesendeten Ideen veröffentlicht Google im Endeffekt 100 Ideen, woraus dann noch mal von einer Jury ausgewählt werden, die finanziell unterstützt werden. Mit sagenhaften 10 Millionen US-Dollar werden die Verwirklichungen gespornert! Die Abstimmung startet voraussichtlich am 17. März 2009.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Neben Online-Kursen kann man bei Calvin auch an grandiosen Workshops teilnehmen, für alle Fans der Bildbearbeitung definitiv erstrebenswert.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Einen sogenannten QR-Code hat sicherlich beinahe jeder von uns schon einmal irgendwo gesehen.
1994 entwickelte eine japanische Firma diesen Code, um Teile in verschiedenen Automobilen zu Kennzeichnen und zu identifizieren. Heutzutage werden sie aber in einer Vielzahl von verschiedenen Gebieten eingesetzt, um Informationen zu speichern und abzurufen.
Oftmals werden QR-Codes genutzt um Links zu speichern und auszulesen, durch eine Software für fast alle gängigen Mobiltelefone lassen sich die Codes auch abfotografieren und von der jeweiligen Software entschlüsseln. Auf diese Art und Weise kann man beispielsweise von Unterwegs einfach QR-Codes abfotografieren und die jeweiligen Informationen dazu abrufen.
Auch das Erstellen eines eigenen QR-Code ist durch einen sogenannten QR-Code Generator ( http://qrcode.kaywa.com/ ) möglich, mit welchen man Text, Links oder ein Telefonnummer in einen QR-Code umwandeln lassen kann. Diesen eigens erstellten QR-Code kann man zum Beispiel auf seine Visitenkarte, auf seine Website oder auf sonstigen Medien anbringen, um weitere Informationen weiter zu geben.
Der BCtester ( http://www.bctester.de/ ) ist ein kostenlos erhältliches Tool, mit welchen man neben den QR-Codes sogar noch einige weitere verschiedene Codes entschlüsseln kann.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Wem also sein eigener Blog so viel Spaß bereitet, kann sich dort ja einmal umsehen, ob nicht ein interessantes Angebot dabei ist!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Kaum ein mitterständiger Haushalt ist heute noch ohne PC, und selbst viele ältere Bürger haben mittlerweile den Weg ins weltweite Netzwerk für sich entdeckt. Das Internet dient der schnellen und hochaktuellen Informationsbeschaffung, noch bevor Zeitungen überhaupt gedruckt werden können, sind neuste Meldungen online zu finden. Gerade heute habe ich einen Bericht im Fernsehen verfolgt, in welchem bedauert wurde, dass Zeitungsverlage sogar den Dienst der Deutschen Presseagentur (dpa) kündigten, da durch immer weniger Leser und somit auch geringere Einnahmen Kosten gespart werden müssten und brandaktuelle Neuigkeiten selbst von Zeitungsverlagen aus dem Internet beschafft werden.
In dieser Hinsicht hat das Internet einen leicht bitteren Beigeschmack, aber wie so oft muss hier wohl jeder vor der eigenen Tür kehren. Jeder bemängelt das Schwinden der kleinen Geschäfte, die durch die Verbreitung großer Ketten ruiniert werden - extra mehr zahlen, kürzere Öffnungszeiten in Kauf nehmen oder ein riesiges Warenangebot verschmähen wird wohl kaum jemand konsequent.
Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten, mit allen Vor- und auch Nachteilen - man sei gespannt, wo uns dies noch hinführt.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Als letzter Kurz, der nach dem alten System gelehrt wurde, sind wir unweigerlich in eine etwas stiefmütterliche Situation geraten, vor allem aber der Mangel an verfügbaren qualifizierten Supis führte dazu, dass alle (vor allem der Abschlussprojekte wegen) etwas ins Schleudern gerieten.
Drücken wir die Daumen, dass sich das nicht allzu sehr auf die Lernsituation ausgewirkt hat. Immerhin räumte uns die SAE eine Woche zusätzlich Gnadenfrist ein, um die Projekte fertig zu stellen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Mein letztes Angebot hat mich besonders gefreut: Eine Firma wollte mich für das Erstellen dreidimensionaler Häuser zwecks Immobilienvermarktung anwerben.
Wie schade, dass der Cinema-Unterricht so wenig fruchtbar war...! Hätten wir doch alle eine vernünftige Cinema-Version zur Verfügung gehabt, wären die Übungen sicherlich besser nachvollziehbar gewesen.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
http://www.recycledlifeforms.com/ ist eine solche, und wieder einmal wird deutlich, welche wunderbare Dinge man doch gestalten kann, wenn man nur die Idee hat!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren

Außerdem wünsche ich allen einen guten Start in ein erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Ein großer Nachteil liegt für mich jedoch in der Wartung. Eine von mir als Flash-Seite gedachte Webseite ist nun wieder in der "traditionellen" Art online, weil sie mindestens 1-2mal wöchentlich ein Update benötigt. In einem solchen Fall jedes Mal die Flash-Datei bearbeiten zu müssen, ist umständlich und mühselig.
Auch für Kunden beziehungsweise Auftragsgeber ist ein selbständiges Aktualisieren der Seite so einfach nicht möglich... und überhaupt, es wird Zeit, dass ich mich generell mit einem vernünftigen CMS-System auseinandersetze...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Unter - Link entfernt - kann mein Werk betrachtet werden, Änderungen erfolgen zur Zeit noch regelmäßig, da nach und nach mehr Effekte eingebaut werden soll.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren