... neuere Einträge
Donnerstag, 27. November 2008
Wie weit sollte man gehen...?
am Donnerstag, 27. November 2008, 08:08 im Topic 'my SAE diary'
Diese Frage stelle ich mir schon seit Beginn meiner Recherche für die Facharbeit.
Das Thema meiner Facharbeit lautet "2nd Life – Eine virtuelle Welt und ihr Einfluss auf die Realität". Durchforstet man hierzu das Internet, wird man erschlagen von unzähligen Meinungen und Erkenntnissen, doch alles läuft scheinbar auf eine Basis-Informationsquelle hinaus. Die Fittkau & Maaß Consulting GmbH hat eine Studie herausgebracht, die sich detailliert mit genau diesem Thema befasst. Im ersten Moment denkt man sich natürlich, dass eine Facharbeit ohne diese essentielle Quelle nicht wirklich sachlich sein kann... oder? Ich jedenfalls denke so.
In der Schule hatte ich Deutsch Leistungskurs, schreiben ist "mein Ding" (bitte verzeiht aber hier auftretende Rechtschreibfehler, bin auch nur ein Mansch ;] ). Wenn ich etwas abgebe, tue ich es nur, wenn ich wirklich zufrieden damit bin und dahinter stehen kann.
Aber es bleibt einiges zu bedenken... denn:
Etwas gezügelt wird meine Begeisterung und Euphorie durch die Tatsache, dass unsere abzugebenden Werke am Ende insgesamt nur 6% der Gesamtnote ausmachen... und das ist doch etwas frustrierend. Jetzt stecken wir alle so viel Herzblut in diese Arbeiten, und am Ende wird alles nur so wenig belohnt? Mal ehrlich, nicht selten höre ich in Frankfurt Äusserungen wie: "Warum sich dann überhaupt erst die Mühe machen?"
Der Grund, warum ich nicht sofort zum Telefon gegriffen haben um diese Studie zu kaufen ist folgender: sie kostet 300 Euro!
Wo sind hier also die Grenzen? Oder wo ist die Relation? 6% von der Endnote (durch 3 genaugenommen, für die Facharbeit im Prinzip allein nur 3%) versus 300 Euro?
Man verstehe mich hier bitte nicht falsch, aber 300 Euro ist doch momentan ein ziemlich hoher Betrag für mich, den ich zwar gerne für lohnende Dinge investiere, aber sich eben genau diese Tatsache als etwas fragwürdig darstellt.
Also grüble ich noch etwas...
Das Thema meiner Facharbeit lautet "2nd Life – Eine virtuelle Welt und ihr Einfluss auf die Realität". Durchforstet man hierzu das Internet, wird man erschlagen von unzähligen Meinungen und Erkenntnissen, doch alles läuft scheinbar auf eine Basis-Informationsquelle hinaus. Die Fittkau & Maaß Consulting GmbH hat eine Studie herausgebracht, die sich detailliert mit genau diesem Thema befasst. Im ersten Moment denkt man sich natürlich, dass eine Facharbeit ohne diese essentielle Quelle nicht wirklich sachlich sein kann... oder? Ich jedenfalls denke so.
In der Schule hatte ich Deutsch Leistungskurs, schreiben ist "mein Ding" (bitte verzeiht aber hier auftretende Rechtschreibfehler, bin auch nur ein Mansch ;] ). Wenn ich etwas abgebe, tue ich es nur, wenn ich wirklich zufrieden damit bin und dahinter stehen kann.
Aber es bleibt einiges zu bedenken... denn:
Etwas gezügelt wird meine Begeisterung und Euphorie durch die Tatsache, dass unsere abzugebenden Werke am Ende insgesamt nur 6% der Gesamtnote ausmachen... und das ist doch etwas frustrierend. Jetzt stecken wir alle so viel Herzblut in diese Arbeiten, und am Ende wird alles nur so wenig belohnt? Mal ehrlich, nicht selten höre ich in Frankfurt Äusserungen wie: "Warum sich dann überhaupt erst die Mühe machen?"
Der Grund, warum ich nicht sofort zum Telefon gegriffen haben um diese Studie zu kaufen ist folgender: sie kostet 300 Euro!
Wo sind hier also die Grenzen? Oder wo ist die Relation? 6% von der Endnote (durch 3 genaugenommen, für die Facharbeit im Prinzip allein nur 3%) versus 300 Euro?
Man verstehe mich hier bitte nicht falsch, aber 300 Euro ist doch momentan ein ziemlich hoher Betrag für mich, den ich zwar gerne für lohnende Dinge investiere, aber sich eben genau diese Tatsache als etwas fragwürdig darstellt.
Also grüble ich noch etwas...
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Dienstag, 18. November 2008
KMS Team
am Dienstag, 18. November 2008, 07:51 im Topic 'miscellaneous'
http://www.kms-team.de/
Das KMS Team präsentiert sich durch eine interessante, mit Flash erstellte Website.
Die Navigation ist recht gewöhnungsbedürftig, allerdings ist sie definitiv an die Zielgruppen angepasst. Modern, stylisch und dynamisch, alles ist auf zukunftsorientierte und aufgeschlossene Kunden ausgerichtet.
Unter "Tiefendesign" gibt es übrigens ein schönes Filmchen zum Thema "Marke"!
Das KMS Team präsentiert sich durch eine interessante, mit Flash erstellte Website.
Die Navigation ist recht gewöhnungsbedürftig, allerdings ist sie definitiv an die Zielgruppen angepasst. Modern, stylisch und dynamisch, alles ist auf zukunftsorientierte und aufgeschlossene Kunden ausgerichtet.
Unter "Tiefendesign" gibt es übrigens ein schönes Filmchen zum Thema "Marke"!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Die Welt in 3D
am Dienstag, 18. November 2008, 06:56 im Topic 'my SAE diary'
Gestern hatten wir die erste Stunde "3D Modeling & Animation" bei Stefan Kohl.
Schon im BMC (wir sind ja der letzte Kurs, der noch nach dem alten SAE System unterrichtet wird) konnten wir in diese Sparte hinein schnuppern, damals mit Hilfe von Thomas Doll.
Es freut mich sehr, dass Stefan das Ganze noch einmal von Null aufrollte und so einige Dinge, die noch so im Hirn vergraben waren, wunderbar wieder freilegte und deutlich klärte - meiner Meinung nach ein bisher sehr guter Unterricht.
Etwas schade finde ich allerdings, dass wir wieder einmal etwas aufgeschmissen sind, wenn es um die Programme geht. Natürlich ist wie immer auf den Übungsrechnern alles Nötige verfügbar, zum Üben und Arbeiten zu Hause ist man allerdings auf die Demoversion der Software Cinema 4D von Maxon angewiesen.
Unter http://www.maxon.net/pages/download/demoform_d.html ist der Download verfügbar, sehr ärgerlich ist hierbei, dass man, wenn man dann ein Objekt erstellt hat, nicht speichern kann. Ein freundliches Fensterlein sagt dann "In der Demoversion nicht möglich".
Also muss man tief in die Tasche greifen um sich das Programm selbst zu kaufen, oder eben nach Möglichkeit oft nach FFM tingeln... oooder... aber nein... wer tut denn so etwas...?!
Schon im BMC (wir sind ja der letzte Kurs, der noch nach dem alten SAE System unterrichtet wird) konnten wir in diese Sparte hinein schnuppern, damals mit Hilfe von Thomas Doll.
Es freut mich sehr, dass Stefan das Ganze noch einmal von Null aufrollte und so einige Dinge, die noch so im Hirn vergraben waren, wunderbar wieder freilegte und deutlich klärte - meiner Meinung nach ein bisher sehr guter Unterricht.
Etwas schade finde ich allerdings, dass wir wieder einmal etwas aufgeschmissen sind, wenn es um die Programme geht. Natürlich ist wie immer auf den Übungsrechnern alles Nötige verfügbar, zum Üben und Arbeiten zu Hause ist man allerdings auf die Demoversion der Software Cinema 4D von Maxon angewiesen.
Unter http://www.maxon.net/pages/download/demoform_d.html ist der Download verfügbar, sehr ärgerlich ist hierbei, dass man, wenn man dann ein Objekt erstellt hat, nicht speichern kann. Ein freundliches Fensterlein sagt dann "In der Demoversion nicht möglich".
Also muss man tief in die Tasche greifen um sich das Programm selbst zu kaufen, oder eben nach Möglichkeit oft nach FFM tingeln... oooder... aber nein... wer tut denn so etwas...?!
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Conditional Comments...
am Dienstag, 18. November 2008, 06:42 im Topic 'miscellaneous'
... Was ist das eigentlich?
Conditional Comments sind HTML-Kommentare die Bedingungen enthalten, die der so "heiß geliebte" Internet Explorer ab Version 5 berücksichtigt und auswertet.
Abhängig von der enthaltenen Bedingung führt er den hierin enthaltenen HTML-Code dann aus, oder eben nicht.
Das Gute ist hierbei, dass es sich für alle anderen Browser, die nun einmal nicht oder einfach gesondert angesprochen werden, lediglich um Kommentare handelt, und sie diese demnach wie gewohnt völlig ignorieren.
Conditional Comments sind HTML-Kommentare die Bedingungen enthalten, die der so "heiß geliebte" Internet Explorer ab Version 5 berücksichtigt und auswertet.
Abhängig von der enthaltenen Bedingung führt er den hierin enthaltenen HTML-Code dann aus, oder eben nicht.
Das Gute ist hierbei, dass es sich für alle anderen Browser, die nun einmal nicht oder einfach gesondert angesprochen werden, lediglich um Kommentare handelt, und sie diese demnach wie gewohnt völlig ignorieren.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
Sonntag, 16. November 2008
Update CSS Einbindung
am Sonntag, 16. November 2008, 02:03 im Topic 'miscellaneous'
Falls man sich wundert, warum beim Einsatz der unten erwähnten Conditional Comments der Seite philognosie.net die CSS Datei nicht wirklich zum Einsatz kommt...
Da muss wohl etwas am CC nicht stimmen...
Also wie so oft liegt das Nahe so fern... SelfHTML muss her und na bitte, es gibt auch eine viiiel bessere und schöne Beschreibung für alles.
http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm
Jetzt kann ja nix mehr passieren :)
Da muss wohl etwas am CC nicht stimmen...
Also wie so oft liegt das Nahe so fern... SelfHTML muss her und na bitte, es gibt auch eine viiiel bessere und schöne Beschreibung für alles.
http://de.selfhtml.org/css/layouts/browserweichen.htm
Jetzt kann ja nix mehr passieren :)
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
RAM-Erweiterung für's MacBook
am Sonntag, 16. November 2008, 01:44 im Topic 'miscellaneous'
Endlich, meine "Bauklötzchen" sind angekommen. Nachdem mein PC wegen einer defekten Grafikkarte eine Zeit lang lahm lag und ich somit vermehrt am MacBook arbeitete, viel doch deutlich auf, dass bei gleichzeitigen Arbeiten in verschiedenen Adobe Programmen die 1GB Speicher nicht allzu viel Puste übrig lassen.
Also habe ich mir kurzum 2x2GB gekauft und eingebaut.
Mein eigenes Set Super-Mini-Schraubendreher ist leider verschollen, die PC-Schraub-Ära ist doch schon etwas her... Also nahm ich hoffnungsfroh alles mit zur Uni... aaaber leider gab es dort auch kein passendes Werkzeug... :/
Und jaaaaa Jungs, Frau KANN so etwas... und zwar gaaanz alleine :D
Tja, warum nicht gleich, Paps hat natürlich alles, was man zum fröhlichen Umbauen und Schrauben so benötigt.
Und hier für alle die es noch vor sich haben und nicht so genau wissen wie's geht:
- MacBook ausschalten, umdrehen, mit einem Cent-Stück den Akku lösen und herausnehmen.
- Nun 2 kleine Schräubchen vorsichtig lösen, hierbei bitte wirklich sachte schrauben, denn die Gewinde sind Sensibelchen.
- L-förmige Abdeckung herausnehmen
- es dürften nun zwei silberne Stifte zu sehen sein, die beide nach links geklappt werden können und so den jeweils dahinter sitzenden RAM Baustein lösen (in dem Akkufach sollte hiervon auch eine Abbildung sein)
- mir dem nötigen Druck aber trotzdem genügend Gefühl die neuen Speicher einsetzen, sie sitzen erst dann richtig, wenn nichts mehr wackelt.
- Abdeckung wieder drauf, Akku auch, und zu - fertig!
Wenn alles richtig gelaufen ist, sollte nun bei "Über diesen Mac" die neue Zahl erscheinen, in meinem Fall also 4GB.
Also habe ich mir kurzum 2x2GB gekauft und eingebaut.
Mein eigenes Set Super-Mini-Schraubendreher ist leider verschollen, die PC-Schraub-Ära ist doch schon etwas her... Also nahm ich hoffnungsfroh alles mit zur Uni... aaaber leider gab es dort auch kein passendes Werkzeug... :/
Und jaaaaa Jungs, Frau KANN so etwas... und zwar gaaanz alleine :D
Tja, warum nicht gleich, Paps hat natürlich alles, was man zum fröhlichen Umbauen und Schrauben so benötigt.
Und hier für alle die es noch vor sich haben und nicht so genau wissen wie's geht:
- MacBook ausschalten, umdrehen, mit einem Cent-Stück den Akku lösen und herausnehmen.
- Nun 2 kleine Schräubchen vorsichtig lösen, hierbei bitte wirklich sachte schrauben, denn die Gewinde sind Sensibelchen.
- L-förmige Abdeckung herausnehmen
- es dürften nun zwei silberne Stifte zu sehen sein, die beide nach links geklappt werden können und so den jeweils dahinter sitzenden RAM Baustein lösen (in dem Akkufach sollte hiervon auch eine Abbildung sein)
- mir dem nötigen Druck aber trotzdem genügend Gefühl die neuen Speicher einsetzen, sie sitzen erst dann richtig, wenn nichts mehr wackelt.
- Abdeckung wieder drauf, Akku auch, und zu - fertig!
Wenn alles richtig gelaufen ist, sollte nun bei "Über diesen Mac" die neue Zahl erscheinen, in meinem Fall also 4GB.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
In Sachen CSS-Optimierung
am Sonntag, 16. November 2008, 01:21 im Topic 'miscellaneous'
Eine weitere Seite voller Tipps, Tricks etc. ist die Seite philognosie.net
Zwischen allerlei Geplänkel finden sich auch sehr nützliche und hilfreiche Ratgeber wie z.B. hier:
http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/598/
Hier wird auf die Probleme der verschiedenen Explorer bzw. Browser eingegangen und gleichzeitig werden Lösungsvorschläge angeboten.
Zwischen allerlei Geplänkel finden sich auch sehr nützliche und hilfreiche Ratgeber wie z.B. hier:
http://www.philognosie.net/index.php/article/articleview/598/
Hier wird auf die Probleme der verschiedenen Explorer bzw. Browser eingegangen und gleichzeitig werden Lösungsvorschläge angeboten.
Permalink (0 Kommentare) Kommentieren
... ältere Einträge